Selbstverteidigung
Street Defence Concepts
Jeden Angriff sicher und in Sekunden stoppen!
Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung? Worin besteht der Unterschied?
Nicht selten werden Kampfsport, Selbstverteidigung und Kampfkunst als Synonyme verwendet. Im Detail befindet sich jedoch in allen der Begriffe ein wesentlicher Unterschied.
Kampfsport
Beim Kampfsport handelt es sich um eine Sportart und wie jede Sportart beruht diese auf klaren und vorher definierten Regeln, welche nicht gebrochen werden dürfen. Es wird also von vornherein ein klarer Rahmen gesetzt, welche Techniken wie und wo verwendet werden dürfen.
Kampfkunst
Bei der Kampfkunst handelt es sich um eine Kunst. Wie in jeder Kunst gibt es Stilrichtungen und Methoden, sich selbst oder seine eigenen Gedanken auszudrücken. Jeder Künstler steckt dabei seinen ganz individuellen Rahmen ab, der bspw. auf seinen Erfahrungen oder seiner inneren Intention aufbaut. Im Gegensatz zur Kampfkunst gibt es hier keinen einheitlich festgesetzten, sondern individuellen Rahmen (siehe Wing Chun).
Selbstverteidigung
Die Selbstverteidigung zielt darauf ab, in unangenehmen oder ebensbedrohlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben und sich selbst zu schützen und hat damit eine klar definiertes Ziel. Auch unser Street Defence Training zielt darauf ab, jeden Angriff sicher und in Sekunden stoppen zu können, um sich selbst zurück in eine Handlungsposition zu bringen.
Mehr als nur Selbstverteidigung
Bei der Kurseinheit Street Defence handelt es sich um unser Selbstverteidigungskonzept, in dessen Fokus die reine Selbstverteidigung steht. Dieses Konzept richtet sich in an das besondere Bedürfnis unserer Interessenten und Mitglieder, sich in schwierigen Konflikt- und Gefahrensituationen im öffentlichen Raum ausreichend und angemessen schützen zu können. Lernen Sie, sich von Gefährdern und Gefahrenquellen richtig abzugrenzen und handlungsfähig zu bleiben, um jeden Angriff sicher und in Sekunden stoppen zu können.
Unser Konzept
Das Konzept umfasst einfache und besonders effektive Selbstverteidigungstechniken, während die psychologische Schulung von Gefahren- und Paniksituationen im Vordergrund stehen und richtet sich in erster Linie an Menschen ohne Kampfkunst/ -sporterfahrung. Lernen Sie noch heute den geeigneten Umgang mit Konfliktsituationen im öffentlichen Raum!
Preise Street Defence
( Jugendliche ab 16 und Erwachsene ab 18 Jahre)
- 12 monatige Mitgliedschaft
1x Training die Woche
- 42,00 €
- zzgl. 45,00 € Jahresgebühr (einmalig) + 25,00 € Aufnahmegebühr (einmalig)
- Sie erhalten die Zugangsdaten zu unserem Lehrvideo-Bereich und unseren George Ford Akademie-Ausweis!
- 12 monatige Mitgliedschaft
2x Training die Woche
- 49,00 €
- zzgl. 45,00 € Jahresgebühr (einmalig) + 25,00 € Aufnahmegebühr (einmalig)
- Sie erhalten die Zugangsdaten zu unserem Lehrvideo-Bereich und unseren George Ford Akademie-Ausweis!
- Schnuppermitgliedschaft
5 Einheiten - 75,00 € zzgl. 25,00 € Aufnahmegebühr
- zzgl. 45,00 € Jahresgebühr (einmalig) + 25,00 € Aufnahmegebühr (einmalig)
- Sie erhalten die Zugangsdaten zu unserem Lehrvideo-Bereich und unseren George Ford Akademie-Ausweis!
Zusätzliches Know-How für unsere festen Akademie-Mitglieder
Der GFA-Mitglieder-Login stellt unseren Mitgliedern (Schüler, Eltern & Trainer) neber dem regulären Trainingseinheiten zusätzliches Know How am Puls der Zeit zur Verfügung, um die Kampkunst- & die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden zusätzlich zu fördern und nachhaltig zu kultivieren. Die Lehrinhalte sind auch prüfungsrelevant und geben den Mitgliedern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (als Hausaufgaben-Programm), um auch die wichtigen theoretische Inhalte mit der Praxis zu vereinen. Die erlernte Selbstwirksamkeit kann somit zusätzlich erhöht, vertieft und implementiert werden. Der GFA-Mitglieder-Login wird nach der Anmeldung freigeschaltet. Viel Spaß mit den Inhalten!
Trainings-Seminare am Puls der Zeit für unsere Akademie-Mitglieder & Neu-Interessenten
Für unseren unterschiedlichen Zielgruppen (intern sowie extern), gibt es vertiefte GFA-Trainings-Seminare zu wichtigen Grundlagenthemen, die nach Bedarf und Interesse gebucht werden können. Die GFA-Trainings-Seminare bieten viel Raum zur persönlichen Weiterentwicklung und anwendungsfreundlichen Grundlagen für Beruf und Privatalltag.